
Dorothee Bär startet Jugendwettbewerb myDigitalWorld zum Thema „Digitale Begegnungen“
Unter dem Motto „Digitale Begegnungen – Wie kann ich Netzwerke, Plattformen und Messenger sicher nutzen?“ haben Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, und Deutschland sicher im Netz e.V. den Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2019/2020 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung gestartet. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 können sich bis zum
31. März 2020 mit Infografiken, Videos und Multimedia-Präsentationen bewerben.
Berlin, 5.11.2019. Soziale Netzwerke, Foren, Online-Plattformen – digitale Kommunikation ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die digitalen Angebote intensiv: Sie tauschen sich über Messengerdienste mit Freunden aus, präsentieren online ihre Fotos oder teilen Videos zu ihren Hobbys. Mit der Veröffentlichung wird privater Alltag oft zum Allgemeingut. Welche Risiken es bei der Kommunikation im Netz gibt, und wie Jugendliche sich und ihre Daten schützen können ist Thema des diesjährigen Jugendwettbewerbs myDigitalWorld.
Die Schirmherrin des Wettbewerbs myDigitalWorld, Staatsministerin Dorothee Bär, sowie Deutschland sicher im Netz e.V. rufen Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich kritisch mit der Kommunikation und dem Austausch auf digitalen Plattformen auseinanderzusetzen. Mitmachen können Schulklassen oder Gruppen mit mindestens fünf Personen der Klassen 7 bis 12. Die Wettbewerbsbeiträge sollen unter Anleitung einer Lehrkraft selbstständig angefertigt und als Infografik, Video oder Mutimedia-Präsentation eingereicht werden. Kreative eigene Ideen, die das Internet sicherer machen, können außerdem unter dem Stichwort „Mein Beitrag für mehr Sicherheit im Netz“ abgegeben werden.
Weitere Informationen sowie die vollständige Aufgabenstellung sind auf der Webseite des Wettbewerbs www.mydigitalworld.org/aufgabenstellung zu finden. Die erarbeiteten Beiträge können bis zum 31. März 2020 unter www.mydigitalworld.org/mitmachen eingereicht werden. Außer Sachpreisen gibt es eine Klassenfahrt nach Berlin zu gewinnen.
Über Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)
DsiN ist Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmen zu konkreten Hilfestellungen für IT-Sicherheit. Mit seinen Mitgliedern und Partnern betreibt der Verein zahlreiche Projekte zum sicheren Umgang in der digitalen Welt. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ist Schirmherr von DsiN.
Über den Jugendwettbewerb myDigitalWorld
Der Jugendwettbewerb ist auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung entstanden und wird von DsiN nun zum sechsten Mal mit Förderung des Bundesministeriums des Innern veranstaltet. Ziel ist es, bei jungen Menschen einen sicheren Umgang mit dem Internet zu fördern und herausragende Beiträge zu prämieren. Zu den Paten des Wettbewerbs 2019/2020 gehören der Deutsche Kinderschutzbund e.V., Ericsson, Google, Kaspersky sowie Lancom Systems.

Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, und Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) starteten mit Partnern von DsiN sowie Schülerinnen und Schülern den Wettbewerb myDigitalWorld zu „Digitale Begegnungen – Wie kann ich Netzwerke, Plattformen und Messenger sicher nutzen?“. (v.r.n.l) Jens Redmer (Google Deutschland), Simon Rinas (Ericsson), Pamela Krosta-Hartl (LANCOM Systems), Dr. Marco Fileccia (Heinrich-Heine-Gymnasium Oberhausen), Dr. Thomas Kremer (DsiN-Vorstandvorsitzender), Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung), Schülerinnen und Schüler vom Heinrich-Heine-Gymnasium Oberhausen, Dr. Michael Littger (Geschäftsführer von DsiN), Schülerinnen und Schüler vom Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen sowie Sascha Deden (Lehrer am Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen). Foto: Deutschland sicher im Netz e.V., Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
Download
Immer online: Wie Jugendliche soziale Netzwerke, Foren oder Online-Plattformen sicher nutzen können, ist Thema des Wettbewerbs myDigitalWorld von Deutschland sicher im Netz e.V. Foto: Deutschland sicher im Netz e.V., Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
Download
Deutschland sicher im Netz e.V. ruft Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 dazu auf, sich an dem Wettbewerb myDigitalWorld „Digitale Begegnungen – Wie kann ich Netzwerke, Plattformen und Messenger sicher nutzen?“ zu beteiligen. Foto: Deutschland sicher im Netz e.V., Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
DownloadSiehe auch:
- Start bundesweiter Jugendwettbewerb „myDigitalWorld“
- Jetzt bewerben: Digital aktiv im Alter! Goldener Internetpreis 2019 startet.
- Vorbildliche Digitalisierungsprojekte für Seniorinnen und Senioren mit Goldenen Internetpreis ausgezeichnet
- „Leuchtturmprojekte“ in der Seniorenbildung gesucht: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) schreibt 200.000 Euro aus – Fokus liegt auf ländlichem Raum